Notationsprogramme – Antworten von denjenigen, die sich auskennen
10 Komponisten beantworten 3 Fragen zu Notationsprogrammen. Sie erzählen, welches Programm sie warum nutzen und erklären die jeweiligen Vorteile.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
10 Komponisten beantworten 3 Fragen zu Notationsprogrammen. Sie erzählen, welches Programm sie warum nutzen und erklären die jeweiligen Vorteile.
Read MoreVom 11. – 14. Oktober 2018 findet in Ried / Innkreis die Music Austria statt. Eine richtige Musik-Erlebnis-Messe nicht nur mit Ausstellern aus der Musikbranche, sondern auch mit Konzerten, Workshops, Wettbewerben und vielem mehr. Mit Verlosung von 2x 2 Freikarten!
Read MoreÜber die Möglichkeiten einer Musikvereinsreise bzw. einem Vereinsausflug in die Erlebniswelt Musikinstrumentenbau nach Markneukirchen mit Auftrittsmöglichkeit und Besichtung von Musikinstrumentenherstellern.
Read MoreDie Frage “Wie gestaltest Du den Anfang und die Einspielphase einer Musikprobe” beantworten in diesem Beitrag die beiden Dirigenten Marianne Halder und Dominik M. Koch.
Read MoreEine Übersicht über die im Monat August 2018 erschienenen Beiträge und ein Ausblick auf den September 2018. Wie immer mit dem Hinweis an Euch mir Eure Wünsche, Ideen und Anregungen zukommen zu lassen.
Read MoreWie veranstaltet Ihr Euer nächstes Konzert? Als Tisch- oder Stuhl-Konzert?
Read MoreIn dieser siebenteiligen Beitragsserie beantworten insgesamt 13 Dirigentinnen und Dirigenten die Frage: “Wie gestaltest Du den Anfang und die Einspielphase einer Probe”. In diesem Beitrag: Franco Hänle.
Read MoreAnders als die bisherigen Beiträge beleuchtet dieser Beitrag die Herausforderungen in einem eher städtisch geprägten Musikverein. Ein sehr guter Ansatz im Musikverein Bonn-Duisdorf ist der Gedanke der Schaffung von “Keimzellen”.
Read MoreInsgesamt 14 Dirigentinnen und Dirigenten berichten über ihre Einspielmethoden in dieser Beitragsserie. In dieser Ausgabe: Joop Boerstoel und Stéphane Delley.
Read MoreMit dem ersten Werk die Neugierde auf das Konzert wecken. Mit welchen Werken ist dies möglich?
Read More