Blasmusikblog Monatsrückblick August 2019
Ein Überblick über die im Monat August erschienenen Beiträge und erste Informationen über die Yamaha Blasorchester Challenge.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Ein Überblick über die im Monat August erschienenen Beiträge und erste Informationen über die Yamaha Blasorchester Challenge.
Read MoreHarmonie, Besetzung, Motivation, Leistungsvermögen, usw. im Musikverein im Einklang zu halten, ist nicht einfach. Meine Gedanken darüber.
Read MoreIn 12 Punkten wird in diesem Beitrag ein fiktiver, idealer Musikverein beschrieben.
Read MoreDie Ergebnisse der Umfrage “Welches sind Eure liebsten Walzer?” in diesem Beitrag. Außerdem eine Liste mit 80 Walzern für Blasorchester zum kostenfreien Download.
Read MoreÜber den arbeitsreichen November, ein Überblick über die erschienenen Beiträge im November und dem Ausblick auf den Dezember.
Read MoreÜber die Möglichkeiten einer Musikvereinsreise bzw. einem Vereinsausflug in die Erlebniswelt Musikinstrumentenbau nach Markneukirchen mit Auftrittsmöglichkeit und Besichtung von Musikinstrumentenherstellern.
Read MoreWie veranstaltet Ihr Euer nächstes Konzert? Als Tisch- oder Stuhl-Konzert?
Read MoreIn dieser siebenteiligen Beitragsserie beantworten insgesamt 13 Dirigentinnen und Dirigenten die Frage: “Wie gestaltest Du den Anfang und die Einspielphase einer Probe”. In diesem Beitrag: Franco Hänle.
Read MoreAnders als die bisherigen Beiträge beleuchtet dieser Beitrag die Herausforderungen in einem eher städtisch geprägten Musikverein. Ein sehr guter Ansatz im Musikverein Bonn-Duisdorf ist der Gedanke der Schaffung von “Keimzellen”.
Read MoreMit dem ersten Werk die Neugierde auf das Konzert wecken. Mit welchen Werken ist dies möglich?
Read More