Orchesteraussprache, Fragebogen, Klausurtag: Was tun, wenn’s im Musikverein knistert?
Welche Mittel sind geeignet, den Musikverein auf neuen Kurs zu bringen? Welche Methoden stehen zur Verfügung? Lösungsansätze in diesem Beitrag!
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Welche Mittel sind geeignet, den Musikverein auf neuen Kurs zu bringen? Welche Methoden stehen zur Verfügung? Lösungsansätze in diesem Beitrag!
Read MoreVorteile des Registerleiter-Systems und ein ausführlicher Aufgabenkatalog für Registerleiter als Beispiel.
Read MoreUm Himmels willen Buchhaltung… Da widme ich mich doch lieber dem Blasmusikblog oder meinen anderen Projekten mit dem Kulturservice Link. Genau so, wie freischaffende Musiker bzw. Dirigenten sich lieber mit ihren eigentlichen Aufgaben widmen…. lexoffice kann die Lösung sein.
Read MoreYamaha Blasorchester Challenge 2019: Noten des Torakusu Marsches kostenfrei runterladen, üben, ein kreatives Video daraus machen, hochladen und einen der drei grandiosen Preise gewinnen!
Read MoreEin Überblick über die im Monat August erschienenen Beiträge und erste Informationen über die Yamaha Blasorchester Challenge.
Read MoreWie ein Musikverein durch das Gewinnen ehemaliger Musikerinnen und Musiker (wieder) zu einer ausreichenden und ausgewogenen Besetzung gelangen kann.
Read MoreIn Kooperation mit der Grundschule stellte der Musikverein Niederschopfheim ein Kinderkonzert auf die Beine, das seinesgleichen sucht: Piratenalarm!
Read MoreIm dritten Teil der Round-Up-Serie “Spartenreichtum Blasorchester – Fluch oder Segen?” sind die Statements von Stephan Niederegger aus Südtirol und Andreas Simbeni aus Niederösterreich zu lesen.
Read MoreÜber die Marschmusikbewertung im Verband Südtiroler Musikkapellen VSM im Rahmen des Musikfestes der Musikkapelle Latsch im Bezirk Schlanders / Südtirol.
Read MoreÜber die Entwicklung von Lösungsstrategien für Musikvereine mit Musikermangel.
Read More