Werden Komponisten durch die aktuelle Corona-Krise zu Werken inspiriert?
Mit Statements von Rob Goorhuis, Johan de Meij, Hardy Mertens, Jan de Haan, Jacob de Haan, Kevin Houben, Thom Zigterman und Jan Van der Roost.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Mit Statements von Rob Goorhuis, Johan de Meij, Hardy Mertens, Jan de Haan, Jacob de Haan, Kevin Houben, Thom Zigterman und Jan Van der Roost.
Read MoreEin Interview mit Pietro Sarno über Aspekte der Programmauswahl, über gelungene Konzertprogramme und das Repertoire an sich.
Read MoreIdeen und Tipps, was BlasmusikerInnen, DirigentInnen und Vorstandsmitglieder von Musikvereinen und Blasorchestern in der derzeitigen Corona-Musikvereins-Auszeit machen können.
Read MoreIn diesem Beitrag kommen junge Musikerinnen und Musiker unter 18 Jahren zu Wort.
Read MoreHarald Vetter schrieb diesen Beitrag über Johan de Meij in drei Teilen im Rahmen seines Dirigierstudiums “Metafoor” an der BDB-Musikakademie.
Read More12+1 aufmunternde Blasorchesterwerke.
Read MoreDas Interview mit Irene Anda beleuchtet nicht nur die Frage, was ein guter Dirigent bzw. eine gute Dirigentin ist, sondern geht auch der Frage nach, warum Dirigieren immer noch eine Männer-Domäne zu sein scheint.
Read MoreDer belgische Flötist und Dirigent Dirk de Caluwe verstarb Anfang März 2020 nach kurzer, schwerer Krankheit. Ein Nachruf.
Read MoreEs gehört zu den schwierigsten Disziplinen im Blasorchester, ruhige und langsame Werke zu spielen. Andererseits können wir in keinem anderen Genre so viel lernen. Eine kleine Auswahl!
Read MoreDer Titel “Jahreskonzert” ist wenig aussagekräftig. Warum nennen wir unsere Blasorchesterkonzerte trotzdem so?
Read More