Blasorchesterrepertoire: Katzen!
Katzen vertont in der Blasorchesterliteratur? Gibt’s! Ich habe einige sehr interessante Werke gefunden. Ob’s für ein ganzes Katzenprogramm reicht? Schon möglich…
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Katzen vertont in der Blasorchesterliteratur? Gibt’s! Ich habe einige sehr interessante Werke gefunden. Ob’s für ein ganzes Katzenprogramm reicht? Schon möglich…
Read MoreBlasorchesterwerke, die im weitesten Sinne mit den Farben Blau und Grün zu tun haben.
Read MoreWerke aus meiner badischen Heimat oder über meine Heimat – Baden, Schwarzwald, Kaiserstuhl – geschrieben sind. Ein sehr persönlicher Blogbeitrag…
Read MoreAlle neuen Blasorchesterwerke von Otto M. Schwarz, die in seinem neuen Verlag Symponic Dimensions erschienen sind.
Read MoreÜber ihre persönlichen Auswahlkriterien für das Eröffnungswerk eines Konzerts schreiben in insgesamt drei Blog-Beiträgen neun erfahrene Dirigentinnen und Dirigenten. Lest in diesem Beitrag die Empfehlungen von Susanne Bader, Hauptmann Gernot Haidegger und Marco Lichtenthäler.
Read MoreIm zweiten Teil des Round-Up-Posts teilen Petra Springer, Miguel Etchegoncelay und Joop Boerstoel ihre Auswahlkriterien für die gelungene Konzerteröffnung und geben jede Menge Repertoire-Tipps.
Read MoreDer Dirigent Dorian Wagner (SBO Ludwigshafen) spricht in diesem Beitrag über Stimmführer und Registersprecher: Aufgaben/Funktionen, Vorteile für das Orchester und die Herausforderungen.
Read MoreDie Dirigent:innen Sandra Settele, Dr. Björn Jakobs und Stefan Klein teilen in diesem Beitrag ihre Aspekte für die Auswahl des ersten Werks in einem Konzert.
Read MoreIm dritten Teil des Round-Up-Posts zum Thema Konzert-Zugabe sind die beiden Dirigenten Gordon Hein und Mathias Pfläging im direkten Austausch.
Read MoreIm zweiten Teil beschreiben die Dirigenten Jochen Hartmann, Helmut Schmid, Dorian Wagner und Björn Weinmann den Neustart in ihren Blasorchestern.
Read More