Was können wir tun, um unseren Musikverein so richtig an die Wand zu fahren?
Eine lange Liste von “No Go”s im Musikverein… Manches zum Schmunzeln… Vieles “tödlicher Ernst”.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Eine lange Liste von “No Go”s im Musikverein… Manches zum Schmunzeln… Vieles “tödlicher Ernst”.
Read MoreEin Interview mit Niki Wüthrich über die Auswahl der Literatur, die Platzierung im Konzertprogramm und die Aufführungspraxis von Solowerken mit Blasorchesterbegleitung.
Read MoreKatzen vertont in der Blasorchesterliteratur? Gibt’s! Ich habe einige sehr interessante Werke gefunden. Ob’s für ein ganzes Katzenprogramm reicht? Schon möglich…
Read MoreAcht Vereinsverantwortliche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol bestätigen in diesem Beitrag die Harmonie zwischen Jung und Alt in unseren Blasorchestern und erzählen von ihrer Situation vor Ort.
Read MoreFest verankert im Landesmusikschulwerk bietet die vierjährige Ausbildung Ensembleleitung Blasorchester EBO beste Voraussetzungen für eine florierende Blasmusikszene in Oberösterreich.
Read MoreNatürlich findet Ihr in diesem Beitrag wieder einen Überblick über alle im September 2021 erschienen Beiträge. Aber auch Infos zu neuen Online-Seminaren für Vereinsverantwortliche und einen kurzen Ausblick auf den Oktober.
Read MoreVier unschlagbare Vorteile, die für ein teambasiertes Vereinsmanagement sprechen.
Read MoreBlasorchesterwerke, die im weitesten Sinne mit den Farben Blau und Grün zu tun haben.
Read MoreFür die Umstellung der Vorstandschaft auf ein teambasiertes Vereinsmanagement brauchen wir eine breite Basis der Akzeptanz bei allen Musiker:innen. Über die vier Prinzipien, die beachtet werden müssen, in diesem Beitrag!
Read MoreIn unseren Musikvereinen musizieren mehrere Generationen miteinander. Meist gelingt dies konfliktfrei.
Read More